Pro Bono 2017-02-01T10:32:10+00:00

Pro Bono

Wir sind gerne und mit viel Einsatz für den guten Zweck tätig. Dies ist uns ein ganz besonderes Anliegen. So unterstützen wir gute Jugendarbeit durch unsre Beiträge, wir wollen aber auch nicht vergessen, dass wir eine Verpflichtung gegenüber denjenigen haben, deren Leben durch Krankheit, Ausgrenzung oder Armut bestimmt wird.

Im Bereich der Jugendarbeit unterstützen wir seit vielen Jahren den BCV Oberursel Bommersheim.
Wir engagieren uns für die VITA Assistenzhunde eV, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen mit Assistenzhunden zusammenführt, um das Leben dieser Menschen zu erleichtern und zu bereichern.

Wir engagieren uns insbesondere für den Förderverein der Gedenkstätte Hadamar, um die Erinnerung an die Opfer der Euthanasie des 3. Reichs wach zu halten und uns alle aufzufordern, aktiv Ausgrenzung und Diffamierung von Menschen zu verhindern.
Wir unterstützen das Hospiz Bärenherz in Wiesbaden, um Eltern und Kindern die Zeit des Abschieds zu erleichtern.
Wir engagieren uns in Projekten in brasilianischen Favelas und unterstützen dort auch Strassenprojekte für die Ärmsten der Armen.
Wir tun dies gerne und mit der Überzeugung, dass ein kleiner Beitrag, der von Herzen kommt, manchmal viel Gutes bewirken kann.

laufende Unterstützung

Laufende Unterstützung VITA Assistenzhunde e.V.

2016

Unterstützung Kinderprinzenpaar Fiona I. und Simon I. BCV Oberursel/Bommersheim (Spende)

2016

Unterstützung Hospiz Bärenherz, Wiesbaden (Spende)

2015/2016

Unterstützung Straßenprojekt Rio de Janeiro (Besuch und Spende)

2014

Unterstützung Nova Chance, Rio de Janeiro (Besuch und Spende)

2009

Sicherheitswesten für Kindergarten

2007

Beitrag zum Erwerb eines Fahrzeuges für die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main

2005

Unterstützung der Aktion „Fome Zero“ (Hunger Null) des brasilianischen Staatspräsidenten Lula durch Ausstellung der Bilder der Wanderausstellung „Fome Zero“ am 02.06.2005

2004

Unterstützung des Jugendprojektes des LIONS Club Curitiba Batel/Brasilien durch Veranstaltung vom 07.06.2004, Verkostung und Bewertung von „Cachaça“ Produkten aus Brasilien

Ab 2004

laufende Unterstützung der Gedenkstätte Hadamar

2003

Unterstützung der Frieda Schröppel Stiftung für Menschen in Notlagen

2001

Unterstützung des jungen Künstlers Benjamin Weide durch Vernissage in den Räumen der Kanzlei

1996

Unterstützung der jungen Künstlerin Stefanie Stamm sowie der weiteren Künstlerinnen Andrea Oberle und Neusa Alves Sobrinho Amtsfeld mittels Vernissage am 03.07.1996 zum Thema „Entwicklungen“ unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Generalkonsuls in Frankfurt, Dr. Sérgio dos Reis e Sousa