Presse
-
- 22.11.2016 „Sinnvoll erben und vererben nicht nur bei Trennung und Scheidung“ Vortrag ISUV e.V.
- 27.09.2016 „Sorge- und Umgangsrecht – Auch für nicht verheiratete Väter und Großeltern“ ISUV e.V.
- 06.04.2016 „Frankfurter Brasiliengespräche, Deutsch-Brasilianisches Erbrecht“ Vortrag, Frankfurt am Main
- 19.03.2016 „Workshop Markterschließung Brasilien“ IHK Frankfurt am Main
- 13.01.2016 „Sinnvoll erben und vererben nicht nur bei Trennung und Scheidung“ Vortrag ISUV e.V.
- 21.04.2015 „Wirtschaftstag Brasilien“ IHK Rheinhessen, Mainz
- 17.06.2015 „Investitionen iun Brasilien Chance oder Illusion?“ Präsentation Achema 2015
- 18.05.2015 Präsentation „A região Frankfurt Rhein-Main“ anlässlich des Besuches SEBRAE in Frankfurt am Main
- 14.12.2015 „Unterhalt – für Kinder , Ex-Partner und Eltern! Wo sind die Grenzen?“ Vortrag ISUV e.V.
- 13.10.2014 „Workshop Erfolgreich kommunizieren mit Brasilien“ IHK Frankfurt am Main
- 27.03.2014 „Markterschließung Brasilien“ IHK Frankfurt am Main
- 2014 „Nachrichten aus Rio“ erschienen in Tópicos
- Delegationsreise mit Ministerpräsident Volker Bouffier nach Brasilia und Rio de Janeiro vom 15.04.2013 – 20.04.2013
- Einladung durch den Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Rio de Janeiro
- Übergabe einer Spende an das Projekt Nova Chance in Rio de Janeiro
- Vortrags „IT Recht im Geschäftsverkehr mit Brasilien
- Aktuelles zum Familienrecht
- Sicher durch Frankfurt – Rechtsanwaltskanzlei übergibt gelbe Warnwesten
- Prominente Visite am Hessentag 2009
- Delegationsreise nach Brasilien
Delegationsreise mit Ministerpräsident Volker Bouffier nach Brasilia
und Rio de Janeiro vom 15.04.2013 – 20.04.2013

Einladung durch den Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Rio de Janeiro
Herrn Harald Klein für die Repräsentanten des Projekts Nova Chance und Rechtsanwältin Gisela Puschmann, anlässlich der Übergabe der Spende an das Projekt Nova Chance.

Übergabe einer Spende an das Projekt Nova Chance in Rio de Janeiro


RA Puschmann während ihres Vortrags „IT Recht im Geschäftsverkehr mit Brasilien“ anlässlich der CEBIT 2011 am 05.03.2011

Dezember 2009 – Aktuelles zum Familienrecht
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 03.12.2009, Az.: 22028/04 eine richtungweisende Entscheidung zum Sorgerecht nichtehelicher Väter getroffen.
Der Europäische Gerichtshof stellt fest, dass das in der Bundesrepublik Deutschland nach wie vor gesetzlich vorgegebene alleinige Sorgerecht der Kindesmutter (§ 1626 a Abs. 2 BGB), damit der Ausschluss des nichtehelichen Vaters von der Sorgeverantwortung für das Kind, eine Menschenrechtsverletzung nach Art. 14 der Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten darstellt.
Zu beachten ist jedoch, dass dieses Urteil zunächst nur für den entschiedenen Fall Geltung hat und zu keiner unmittelbaren Änderung des § 1626 a Abs. 2 BGB führt. Allerdings ist die Bundesregierung nun gehalten, eine Gesetzesänderung herbeizuführen.
Es steht jedoch zu befürchten, dass auch hier nur eine „Minimalreform“ erfolgen wird, die aber nicht das gemeinsame Sorgerecht beider Elternteile mit der Geburt des nichtehelichen Kindes beinhaltet.
Der überwiegende Teil der Länder der Europäischen Union kennen das gemeinsame Sorgerecht auch für nichteheliche Kinder; dies ist in diesen Ländern längstens Standard. Auch Brasilien kennt ein solches gemeinsames Sorgerecht für nichteheliche Kinder; auch dort ist es Standard
Bleibt also abzuwarten, ob und wie sich die neue Familienministerin dieser Situation annehmen wird und welche Veränderungen dann 2010 eventuell zu erwarten sind.
Gisela Puschmann
Dezember 2009
Dienstag 22. September 2009 – Sicher durch Frankfurt
Rechtsanwaltskanzlei Puschmann und Veiga übergibt gelbe Warnwesten
Als man an die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Puschmann und Veiga die Frage richtete, ob sie denn für die Sicherheit von Kindergartenkindern Geld ausgeben würden, war klar, dass diese zusagen würden, denn laut Gisela Puschmann macht das einfach Sinn. „Für Kinder wird sowieso zu wenig getan.“, so die Rechtsanwältin. Vergangene Woche Mittwoch war es dann soweit, die Kinder des Kindergartens im Frankfurter Diakonissenhaus konnten sich über die gelben Westen freuen.Natürlich sind auch Kinderhausleiterin Claudia Brähler und ihre Kolleginnen von dem praktischen Geschenk begeistert. Denn vor allem bei den wöchentlichen Touren in den Stadtwald können sie so besser ihre Kinder zusammenhalten. Bisher musste man auf rote Kappen zurückgreifen, derer es jedoch unzählige auf den Köpfen von Frankfurts Kindern gibt. Nun leuchten die Kleinen also im grellem Gelb und zusätzlich ist das Design entsprechend originell gestaltet, sodass auch Verwechslungen mit anderen Westen vorgebeugt wird. Schon in der Vergangenheit hatten die Erzieherinnen nach einer ähnlichen Ausrüstung für ihre insgesamt 139 Hort- und Kindergartenkinder gesucht, mussten jedoch entnervt aufgegeben. Dank der Kanzlei Puschmann und Veiga ist also nun Abhilfe geschafft worden.
Der Kindergarten war zwar auch in umgekehrter Rolle aktiv, jede Spende ist jedoch willkommen. Vor allem angesichts des neugebauten Spielplatzes, auf dem noch ordentlich Platz ist.
(Text & Foto: Frankfurter Stadtkurier 22.9.2009, B.D.)
Artikel im Frankfurter Stadtkurier (PDF)

Montag 15. Juni 2009 – Prominente Visite am Hessentag 2009
Auf unserem Messestand in Halle 3 des „Forum Mittelstand“ auf dem Langenselbolder Hessentag 2009 durften wir am Sonntag, 14. Juni 2009 Herrn Ministerpräsidenten Roland Koch begrüßen, der sich u.a. über unsere weiteren Auslandsaktivitäten in Brasilien informierte, da die Kanzlei Teil der Wirtschaftsdelegation des Ministerpräsidenten auf dessen Reise nach Brasilien im März 2007 war.Ministerpräsident Koch hatte zuvor im Gespräch mit der ARD Börsen-korrespondentin Sissi Hajtmanek hervorgehoben, dass den mittelständischen Unternehmer seine ganz persönliche Leidenschaft für sein Produkt, sein Unternehmen und das Wohl seiner Mitarbeiter auszeichne und damit den Kern mittelständischen Unternehmertums exakt dargestellt. Der Ministerpräsident hatte zuvor sein Engagement für den hessischen Mittelstand auch als Schirmherr der Preisverleihung an den Unternehmer des Jahres 2009 des BVMW unter Beweis gestellt.Die Politik war in Halle 3 auch durch den Hessischen Wirtschaftsminister Herrn Dieter Posch, Herrn Landrat Pipa und Herrn Staatssekretär Steffen Saebisch im Rahmen des Wirtschaftstalk sehr prominent und eloquent vertreten.
Der hessische Mittelstand war in Halle 3 im „Forum Mittelstand“ durch eine Reihe von Ausstellern aus der regionalen Wirtschaft repräsentiert, die auf dem Hessentag 2009 über Ihre Produkte und Dienstleistungen ebenso zahlreiches Publikum informierten. Mit unter den Ausstellern war auch unsere Kanzlei in Kooperation mit der Steuerkanzlei Manuela Hartmann, Steuer- und Unternehmensberatung (www.erfolgsreporting.de).
Wir durften interessierte Besucher über unsere Leistungen im Arbeitsrecht und IT-Recht, ebenso wie im übergreifenden Deutsch-Brasilianischen und Deutsch-Portugiesischen Rechtsbereich informieren.
Wir danken dem Ministerpräsidenten Roland Koch sowie dem hessischen Wirtschaftsminister für ihr Engagement für den hessischen Mittelstand.
Gisela Puschmann
Rechtsanwältin

v.l. Gisela Puschmann, Ministerpräsident Roland Koch

v.l. Landesgeschäftsführer Günther Richter vom BVMW, Manuela Hartmann, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Dieter Posch, Gisela Puschmann

v.l. Manuela Hartmann, Ministerpräsident Roland Koch, Gisela Puschmann
2007
Mitglied der Delegation des hessischen Ministerpräsidenten Koch anlässlich der Delegationsreise nach Brasilien vom 10.03.2007 bis 14.03.2007
Pressekonferenz in Recife zum Thema Investitionen in Deutschland im IT Bereich
Fernsehauftritt März 2007 im Fernsehkanal von Espirito Santo, Brasilien